Ecuador, Galapagos Archipel

Ecuador, Galapagos Archipel

Autorin Stefan Pape

Der Name Galapagos hat bei Tauchern einen ganz speziellen Klang, man denkt an Charles Darwin, Schildkröten Haie, Walhaie und tauchende Echsen, aber das Land Ecuador und die Inselgruppe Galapagos hat noch sehr viel mehr zu bieten.

Der erste Gedanke... Galapagos...Schildkröten.

ja, durch Ecuador geht der Äquator.

Die Hauptstadt Quito ist üblicherweise die erste Station. Die Andenstadt ist mit rund 2900 metern Höhe die höchstgelegene Hauptstadt der Welt. Dort gibt es erstmal alles was man vor der Weiterreise noch besorgen kann oder muss.

Quito ist ein bunter Mix aus spanischer Kolonialarchitektur und modernen Bauten. Besonders spannend sind die Höhenunterschiede und die in Berghänge gebaute Häuser.

Insgesamt ist Ecuador aber eher berühmt für atemberaubende Landschaften.

Aufstieg zum ca. 4000 Meter hohen Cotopaxi Vulkan.

malerische Bergseen.

Ein Kolibri zu besuch.

Die Weiterreise von Quito erfolgt normalerweise per Flugzeug nach Guyaquil, der Küstenstadt Ecuadors und weiter mit dem Flugzeug auf die Insel Baltra.

Galapagos besteht aus 13 grösseren Inseln mit einer Gesamtfläche von rund 10 Quadratkilometern, und hunderten kleiner Eilande. Nur 5 Inseln sind besiedelt. Das beste Taucherlebnis hat man auf einer Tauchsafari (Liveaboard). Da nur wenige dieser "schwimmenden Taucherhotels" zugelassen sind, ist eine Galapagos Safari schon eine kostspielige Angelegenheit, incl. Flug, Anreise und eine 7-10 tägige Safari muss man schon eine hohe 4-Stellige Summe anlegen - also eher ein "once in a life time trip".

Die Tiburon Explorer ist ein eher luxuriöses Safariboot mit dem sich auch die Routen zu den entlegenen Inseln Darwin und Wolf auch bei Seegang gut machen lassen.

Tauchen in Galapagos ist extrem abwechselungsreich, die Inselgruppe liegt im Zentrum verschiedener Meeresströmungen. Die Wassertemperatur kann zwischen 14 und 26 Grad liegen, die Sicht zwischen 5 und 30 Metern. Bei vielen Tauchgängen, wie zum Beispiel vor Darwin und Wolf oder bei der Insel Seymour ist Strömung normal. Wie sind beispielsweise im Trockentauchanzug mit dünnem Unterzieher getaucht.

Damit solch eine Tauchsafari auch Spass macht, sollte man seefest sein und minestens 100 Tauchgänge, Deep und Nitrox Brevetierung wären anzuraten. Ausserdem noch Strömungs- und Bootstauchgang - Erfahrung.

tauchen mit Hammerhaien und Seelöwen.

Strömungstauchgang vor der Insel Wolf-Handschuhe sind nicht verboten.

Schwarmfische sind auch keine Seltenheit, aber meist gilt- Viel Leben ist in den nährstoffreichen Meeresströmungen, das bedeutet aber auch häufig weniger Sicht.

Technisches- oder Mischgastauchen ist leider nicht so ohne weiteres möglich. Nitrox kostet häufig einen Aufpreis und ist nur bis Ean32 erhältlich. Die Tiburon Explorer hat beispielsweise eine Membrananlage an Bord. Wir konnten 4 Tauchgänge am Tag machen, leider war die TG Länge auf 50 Minuten beschränkt.

Aber vielleicht sind in Zukunft auch Rebreathertauchgänge möglich, es ist kommt gerade einiges in Bewegung.

Begegnung mit einerm Mondfisch (Mola Mola) in knapp 40 Metern Tiefe- da wird dann schon Grundzeit und Atemgas knapp mit einen mono 12L Flasche.

Sie leben an Land, gehen aber zum abweiden von Pflanzen ins Wasser.

Die Silhouette des Mariguanas beim schwimmen sieht etwa so aus wie ein kleiner Godzilla.

Landausflüge gehören bei jeder Tauchsafari mit dazu, um auch die landlebenden Leguane oder Fregattvögel zu sehen.

und noch eine Filmkulisse gibt es zu sehen, der "Pinnacle":

Fazit: Sensationelle Landschaften, anspruchsvolle Tauchgänge - eine Erfahrung die man üblicherweise nur einmal im Leben macht.

Wenn Du mehr von Galapagos sehen willst, dann bestell Dir unsere Unterwasser-Doku auf DVD oder BluRay: Galapagos-Las Islas encantadas

Hier ein Ausschnitt:

Wenn Du Dich für eine Reise nach Ecuador / Galapagos interessierst, dann nimm gern Kontakt mit uns auf, Wir haben Erfahrungen aus erster Hand.

 

Einen Kommentar posten