
PADI TecRec Tauchkurse
Mit den PADI TecRec Tauchkursen nimmt sich auch dieser grosse Verband dem Einstieg ins technische tauchen an. Ursprünglich unter dem Label DSAT im Jahr 2000 gegründet und von der DIR Philosophie beeinflusst, war das Programm schon etwas in die Jahre gekommen. Jetzt von PADI neu gestaltet, soll es einen Übergang ins technische Tauchen schaffen.
Voraussetzungen:
Für alle Tec Tauchkurse benötigst Du neben der geeigneten Ausrüstung noch folgende Unterlagen:
Tauchtauglichkeit (nicht älter als 1 Jahr), Versicherung (DAN, Aquamed etc.
Ein offenes Wort zum technischen Tauchen:
Es ist immer fraglich ob es sinnvoll ist bei einem Sporttauchverband technisches tauchen zu lernen. Der Tec Basics diver oder der Tec 40 können für dich ein probater Einstieg ins technische tauchen sein. Dass es beim tauchen weniger auf den Verband als auf den Tauchlehrer ankommt trifft beim technischen tauchen noch einmal mehr zu, weil Du bei dekompressionspflichtigen Tauchgängen ja nicht sofort an die Oberfläche aufsteigen kannst und eventuelle Probleme allein lösen können musst. Wichtig ist daher dass Du Dir vor Kursbeginn die folgenden Fragen beantworten kannst:
- Ist die angestrebte Qualifikation weilweit anerkannt, kann ich damit auf technischen Tauchbasen etwas anfangen?
- Ist mein gewählter Instructor technischer Taucher?
- Wie viele technische Tauchgänge macht er oder Sie pro Jahr?
- In welchen tiefen war er wie lang? Waren das nur bounce Dives oder entsprechend lange Tauchgänge?
- Hat Dein Instructor/in schon an Explorationen und Tauchexpeditionen teilgenommen, wenn ja an wie vielen und wann war seine letzte?
Wenn Du nach Beantwortung der Fragen ein gutes Gefühl hast und Dir nicht sicher bist, dann frag mal nach einem Probetauchgang.
Fest Steht: beim technischen Tauchen geht es um Deine Gesundheit, Deine Sicherheit und um Dein Leben! Sonderangebote und Rabattschlachten sind eher ein Zeichen für mangelndes Verständnis des Tec tauchens.