





Es lohnt sich Deine Ausrüstung sorgfältig zu pflegen. Bei uns ist Dein Equipment in geübten Händen.
Atemregler müssen, je nach Hersteller jedes Jahr oder alle 2 Jahre zur Revision um die Funktionsfähigkeit und auch Deinen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Mitteldruck- und Hochdruckschläuche müssen alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
Wir können alle Atemregler zur Revision und Reparatur annehmen. Bei uns im Haus bearbeiten Wir Scubapro, Apeks, Aqualung, Oceanic, Atomic, Hollis, Zeagle, Tecline,AP, JJ CCR und IQ Sub. Für diese Hersteller sind Wir auch eine zertifizierte Fachwerkstatt und dürfen Revisionen lt. Hersteller Richtlinen durchführen. Alle anderen Reglertypen können wir auch annehmen, geben Sie aber an eine Partnerwerkstatt weiter. Der Preis für die Revision setzt sich aus Arbeitsleistung für 1. und 2. Stufen, den Revisionskits der Hersteller und ggfs. Ersatzteilen zusammen.
Dauer: Ca. 1 Woche (es sei denn Wir müssen noch Ersatzteile bestellen)
Wir erstellen Deine Revision zum Festpreis, folgende Arbeiten werden von uns ausgeführt:
Eingangsprüfung
Demontage
manuelle Reinigung und Reinigung im Ultraschallbad
Trocknung und Montage mit den Original Revisionskits
Prüfung auf unserer Prüfbank
Erstellung eines Revisionsprotokolls
Ersatzteile die nicht im Revisionskit vorhanden sind werden nach vorheriger Absprache ersetzt und eingebaut.
Um die 2. Stufen der Atemregler optimal einzustellen arbeiten Wir mit einer Prüfbank und erstellen ein Protokoll. Dazu testen Wir den Regler, sowohl erste und 2. Stufe ausgiebig, mindestens 12 Stunden.
Mit der Beauftragung der Revision gelten unsere AGB und unsere Arbeitsregeln:
- Wir führen die Wartung von Atemreglern mit Freigabe und gemäss der Herstellerangaben aus.
- Wir dokumentieren unsere Arbeit. Nach erfolgter Revision oder Reparatur erhalten sie die ausgetauschten Altteile zur Dokumentation ausgehändigt und ein Revisionsprotokoll
- Die Revision der Atemregler sollte innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Intervalle erfolgen (meist 1-2 Jahre) Sollten die Intervalle überschritten werden, kann das zu Defekten oder Mehrkosten führen.
- Die Revision (Wartung) von Atemregler umfasst folgende Arbeiten: - Demontage, Reinigung, Montage mit Originalteilen,Einstellung, Funktionsprüfung Dokumentation
- Sollten bei Eingangsprüfung oder nach der Demontage Defekte oder ungewöhnlicher Verschleiss festgestellt Werden, dann werden Sie darüber informiert und erhalten eine Reparaturkostenangabe, falls die Reparatur Möglich ist. Regler die nicht zu reparieren sind, werden von uns nicht mehr montiert. Es entfallen die Kosten, die beim jeweiligen Arbeitsstand angefallen sind, also Lohnkosten und Kosten für verbrauchte Materialien.
- Hochdruck- und Mitteldruckschläuche sind lt. Herstellerangaben nach 5 Jahren zu ersetzen, wenn die Schläuche nach Sichtprüfung Mängel aufweisen werden Sie darüber informiert. Bei defekten oder verschlissenen Schläuchen erfolgt keine Endmontage und Einstellung der Regler. Es entfallen die Kosten, die beim jeweiligen Arbeitsstand angefallen sind, also Lohnkosten und Kosten für verbrauchte Materialien.
- Während der Demontage können kleine Kratzer, oder Kleine Verformungen an Kunststoffteilen entstehen. Das ist, je nach Zustand, Verschmutzung und Verschleiss des Reglers unvermeidbar und von unserer Haftung ausgeschlossen. Bereits vorhandene Beschädigungen werden bei der Eingangskontrolle dokumentiert. Gekapselte Finimeter werden nicht revisioniert, weil die Kunststoffkapselung dadurch beschädigt würde.
Hier unser Werkstattauftrag (bitte ausfüllen und beilegen)